Psychotherapie Gladbeck: Angewandte psychotherapeutische Verfahren

Sonnenaufgang: Die Sonne geht irgendwo immer auf. Psychotherapie Gladbeck. - Gelassenheit macht frei.

Neben der Gesprächstherapie und der kognitiven Verhaltenstherapie sichert für mich der Einsatz der klinischen Hypnosetherapie und das EMDR-Verfahren (Traumatherapie) den nachhaltigen Behandlungserfolg. Diese und andere verwandte Psychotherapieverfahren möchte ich Ihnen hier ebenso vorstellen, wie mein Angebot im Bereich der systemischen Paar- und Familientherapie und des systemischen Coachings.

Telefonisch erreichen Sie mich unter 0176 7312 6700. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich derzeit nur Selbstzahler:innen und privat versicherte Personen betreue.


Gesprächstherapie - Mehr als Kaffee trinken | Psychotherapie Gladbeck

Die klientenzentrierte Gesprächstherapie bzw. Gesprächspsychotherapie wurde maßgeblich durch den amerikanischen Psychologen und Psychotherapeuten Carl R. Rogers in der Mitte des letzten Jahrhunderts geprägt.  

Mehr als Kaffee trinken. - Der klientenzentrierte Ansatz gehört zu den humanistisch geprägten Verfahren der Psychotherapie, die den Menschen mit seinen eigenen Kräften und Ressourcen in den Mittelpunkt stellen.

Die Gesprächstherapie nutzt die Tendenz des menschlichen Organismus, sich selbst zu aktualisieren. Der Therapeut gibt keine Ratschläge, er stößt vielmehr den Prozess der Selbstaktualisierung an. Professionell begleitet durch den Therapeuten, erschließt sich der Klient den Weg zur Auflösung seines Störungsbildes eigenständig.

Verhaltenstherapie – Neues lernen, altes verlernen | Psychotherapie Gladbeck

Schaubild Psychotherapie Verhaltenstherapie Gladbeck

In der Verhaltenstherapie steht eine der wichtigsten Entwicklungsaufgaben für Lebewesen im Vordergrund: das Lernen.
Insbesondere der Mensch kommt entwicklungspsychologisch betrachtet unfertig auf die Welt. Er gilt als soziale Frühgeburt. Noch ist nicht alles fest verdrahtet, nicht alles in Stein gemeißelt. So ist er darauf angewiesen, sich die Welt aktiv anzueignen und durch Beobachtung und aktivem Handeln neue Erkenntnisse zu sammeln und zu bewerten.
Diese Lernprozesse können sowohl unbewusst, als auch bewusst vonstattengehen.

Ein bekanntes Beispiel: ein Kind berührt eine heiße Herdplatte, empfindet Schmerz und wird in der Regel das Berühren einer Herdplatte zukünftig vermeiden.
Gelernte Dinge können auch wieder verlernt werden. Und das ist auch gut so. Viele gelernte Verhaltensweisen und Erlebensmuster mögen uns in der Kindheit noch geholfen haben, sich in der (kindlichen) Lebenswelt zurechtzufinden und in einem gesellschaftlich geduldeten Rahmen zu agieren: auf Erwachsene hören und deren Regeln befolgen, "Kindsein" zu dürfen etc.

Im Laufe unserer Entwicklung sollte es uns aber gelingen, Regeln zu hinterfragen oder alte Handlungsmuster, die jetzt eher dysfunktional sind, abzulegen.
Vereinfacht gesagt, macht sich die Verhaltenstherapie diesen Mechanismus zu eigen und hilft Menschen unerwünschte Verhaltensmuster zu verlernen und Neues zu erlernen. Auch Ängste, die uns unter Umständen in der Kindheit geholfen haben, sicher durch das Leben zu gehen, uns jetzt aber eher limitieren, können verlernt werden und auf diese Weise  erfolgreich behandelt werden: Platzangst, Höhenangst, Prüfungsangst, Flugangst, Phobien usf.

Begründer und Vorreiter der modernen kognitiven Verhaltenstherapie waren unter anderem die Psychologen und Psychotherapeuten Albert Ellis, Aaron T. Beck und Donald Meichenbaum.

Klinische Hypnosetherapie - Tiefenentspannt zur Lösung | Psychotherapie Gladbeck

Klinisch angewandte Hypnose ist ein hochwirksames psychotherapeutisches Instrument, um seelische Störungsbilder aller Art sanft und nachhaltig aufzulösen.

Die hypnotische Trance ist vergleichbar mit einer tiefen Entspannung, wie sie jeder Mensch x-mal am Tag erlebt: Beim Lesen, kurz vor dem Schlafengehen, ja selbst beim Autofahren. In all diesen Situationen sind wir nach innen gekehrt und ganz bei uns. Unser Autopilot erledigt den Rest und wir können uns jederzeit und blitzschnell aus dieser Trance lösen, wenn es die Situation erfordert.

Mit Hilfe von Hypnose kann der Therapeut die gemeinsam mit dem Klienten vereinbarten Veränderungsprozesse einleiten, die unser Unterbewusstes ungleich leichter und wirksamer aufnehmen kann. Klinische Hypnose gilt als wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren. Therapeutisch angewandt heilt sie sanft und nachhaltig. Gut zu wissen: Heilhypnose hat nichts mit Showhypnose zu tun. Sie bleiben jederzeit Herr (bzw. Frau) der Lage und können die Hypnosesitzung beenden.

Als Vater der modernen Hypnosetherapie gilt der amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Milton H. Erickson.

EMDR - Traumatherapie: Das Schwere leicht machen | Psychotherapie Gladbeck

Auge der Erkenntnis: EMDR Trauma-Bewältigung in Gladbeck - Psychologe hilft

EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine psychotherapeutische Methode, die zur Behandlung von traumatischen Erlebnissen und anderen psychischen Störungen eingesetzt wird. Sie wurde in den 1980er Jahren von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt und hat sich seitdem als effektive Therapieform etabliert.

Das Grundprinzip von EMDR besteht darin, dass belastende Erinnerungen und deren damit verbundene negativen Emotionen und körperliche Reaktionen durch bilaterale, also beidseitige,  Stimulation des Gehirns verarbeitet werden. Diese Stimulation kann durch Augenbewegungen, Töne oder taktile Reize erfolgen. Durch die gezielte Aktivierung beider Gehirnhälften wird der Zugang zu den traumatischen Erinnerungen erleichtert und eine Neuverarbeitung ermöglicht.

Während einer EMDR Sitzung im klassischen Setting wird der Patient gebeten, sich auf das traumatische Ereignis zu konzentrieren. Der Therapeut bewegt seine Finger oder einen anderen Gegenstand hin und her, sodass die Augen des Patienten den Bewegungen folgen. Dadurch wird eine bilaterale Stimulation des Gehirns erreicht und der Zugang zur Verarbeitung des Traumas ermöglicht.

Der Therapeut begleitet den Patienten währenddessen und unterstützt ihn bei der Verarbeitung der aufkommenden Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen.

EMDR hat sich als wirksam bei der Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen (kurz: PTBS) erwiesen. Es hilft den Betroffenen, die traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten und die damit verbundenen Symptome wie Flashbacks, Albträume, Ängste und Schlafstörungen zu reduzieren. Darüber hinaus kann EMDR auch bei anderen psychischen Störungen wie Angststörungen, Depressionen, Suchterkrankungen und Phobien eingesetzt werden.

Kurz: Klient:innen, die sich mit einem Trauma tragen, finden mit Hilfe von EMDR in der Regel rasche Linderung. Lassen Sie sich beraten.

Burnout Bearbeitung und Prävention | Psychotherapie Gladbeck

Eine Frau im Profil schließt die Augen, vielleicht leidet sie unter einem Burn out - Burnout ist kein Schicksal, burn out Prävention in Gladbeck und Kirchhellen

In unruhigen Zeiten, in denen scheinbar alles auf den Kopf gestellt ist, läuft der Mensch, Gefahr, Schiffbruch zu erleiden.

Immer neue Anforderungen im Job, Mobbing und Überforderung im privaten und familiären Umfeld rauben uns Energie und hindern uns an einem leichten und freien Leben.

Das deutsche Ärzteblatt schreibt im Februar 2024 hierzu: "61 Prozent der Bundesbürger befürchten (...), an Überlastung zu erkranken. Das sind elf Prozent mehr als vor der Coronapandemie im Jahr 2018, als dies nur jeder Zweite von sich sagte.".

Die gute Nachricht: Burnout ist kein unabwendbares Schicksal. Burnout kommt, darf aber auch wieder gehen. Ich unterstütze sie dabei, nicht den Überblick zu verlieren und wieder aufrecht durchs Leben zu gehen. Mithilfe bewährter Techniken ist es möglich, einem Burnout vorzubeugen oder zu bearbeiten.

Lassen Sie uns gemeinsam aufbrechen, ich freue mich auf den gemeinsamen Weg. Sprechen Sie mich gerne unter der Rufnummer 0176 712 6700 an, schreiben Sie mir eine SMS, oder kontaktieren Sie mich einfach per E-Mail.

Burnout Prävention und Bearbeitung in Gladbeck, Kirchhellen und weiteren Gemeinden.

(Online) Life Coaching | Business Coaching - Perspektiven schaffen und wachsen

Der Psychologe und Life Coach Peter Drucker schreibt: "Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten.” Und damit ist schon fast alles gesagt: Im Coaching steht das "In-die-Aktivität-kommen", der Wille und die Kraft, aufzustehen und Veränderung anzustoßen im Vordergrund.

Life Coaching und Business Coaching bieten eine zielgerichtete Unterstützung, die Menschen hilft, ihr Potenzial zu entfalten und Klarheit in verschiedenen Lebensbereichen zu gewinnen. Es geht darum, persönliche und berufliche Ziele zu identifizieren, Blockaden zu lösen und motiviert neue Wege zu beschreiten.

Ich unterstütze meine Klientinnen und Klienten durch gezielte Fragen, aktive Begleitung und sofortiges Feedback, um Herausforderungen zu meistern und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Mein Coaching Angebot kann sowohl in Präsenz als auch Online erfolgen und deckt oft Themen wie Selbstmanagement, Lebensbalance, persönliche Entwicklung und beruflichen Erfolg ab.

Life Coaching in Gladbeck, Kirchhellen, Gelsenkirchen-Buer und weiteren Gemeinden: Neue Perspektiven schaffen und daran wachsen.

Besuchen Sie auch gerne meine Coaching Seite zum Thema "Live Coaching und Business Coaching online".

Systemische Familien- und Paartherapie. Coaching für Gruppen

Systemische Familientherapie und Paarberatung. Coaching für Gruppen: „Niemand ist eine Insel“, bemerkt der Dichter John Donne in einem seiner Texte. Kein Mensch ist allein auf dieser Welt. Menschen interagieren in verschiedenen Systemen miteinander: In der Familie, in Partnerschaften, in der Schule, in der Freizeit oder auf der Arbeit. Diese Systeme sind wiederum mit anderen verbunden. Sie stehen im Bezug zueinander und beeinflussen sich sowohl im positiven, als auch im negativen Sinne.

Solange alle Beteiligten harmonisch in diesen Systemen leben, ist alles gut. Gerät ein System jedoch in ein Ungleichgewicht, sollte ein Korrektiv dafür sorgen, dass sich dieses System wieder stabilisiert. Ein instabiles System kommt einem Mobilé gleich, dem ein Teilstück entfernt wird und dann in sich zusammenbricht. Erst wenn diese Leerstelle wieder geschlossen wird, ist die Balance wieder gegeben. Aus meiner Erfahrung heraus sind Liebe, Vertrauen, Offenheit und Verlässlichkeit die wichtigsten Elemente, die ein System wieder ins Lot bringen können.

Beispiel: Streiten sich Eltern permanent, kann das Familiensystem aus dem Gleichgewicht geraten. Oft ist es dann das vermeidlich schwächste Glied in der Familie, das darunter am meisten leidet und Verlustängste oder andere psychische oder psychosomatische Symptome entwickelt: Das Kind. Sobald wieder eine Atmosphäre der Harmonie und Liebe einkehrt, lösen sich die Beschwerden auf.

Ähnliches gilt für Gruppen und Paare: Kommt es hier aufgrund von Differenzen zu Disharmonien, die unter Umständen durch neue Gruppenmitglieder oder neue Anforderungen von außen und innen bedingt sind, sollte geschaut werden, welche Faktoren das Gruppengleichgewicht oder das der Paarbeziehung wieder aufrichten können.

Familien, Paaren und Gruppen biete ich hier meine Unterstützung an. Gemeinsam schaffen wir es, die so wichtige Balance in diesen Systemen nachhaltig wiederherzustellen. Dabei geht es nicht darum, eine:n vermeintlich Verantwortliche:n zu finden, der oder die ein Dilemma verursacht hat. Es geht schlicht und ergreifend um zielführende Lösungen.

Die Schematherapie - Wie ein kleines Kind? | Psychotherapie Gladbeck

Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, warum Sie in bestimmten Situationen immer wieder emotional in die Falle tappen und sich wie ein "kleines Kind" verhalten und nicht wie ein "Erwachsener"? Fühlen Sie sich scheinbar unverhältnismäßig oft emotional verletzt, wütend oder trotzig und dachten später darüber nach, warum Sie ungewollt so aus der Rolle fallen konnten?

Die Schematherapie sucht gezielt und pragmatisch nach diesen scheinbar dysfunktionalen Verhaltensmustern, die wir vornehmlich in unserer Kindheit und frühen Jugend - teils unbewusst - verinnerlicht haben bzw. verinnerlichen mussten. 

Der amerikanische Psychologe und Psychotherapeut Jeffrey Young entwickelte mit Hilfe seiner Kollegen die Schematherapie als einen integrativen Psychotherapieansatz, der Elemente der kognitiven Verhaltenspsychologie, der Tiefenpsychologie, der Gesprächspsychotherapie, der systemischen Therapie und auch der Hypnotherarapie in sich vereint.

Die Subliminal-Therapie nach Yager - Hypnose ohne Hypnose? | Psychotherapie Gladbeck

Die Subliminal-Therapie nach Yager, erlaubt dem Therapeuten mit Hilfe eines strukturorientierten Verfahrens ebenso mit dem Unterbewussten zu arbeiten, wie es die Anwendung der Hypnosetherapie ermöglicht. Eine formale Hypnoseeinleitung ("Induktion") ist nicht erforderlich, der Klient verbleibt im Hier und Jetzt und trägt eher eine vermittelnde Rolle in der Kommunikation zwischen seinem Unterbewussten und dem Therapeuten. Was auf den ersten Blick noch recht eigentümlich klingen mag, funktioniert in der Praxis reibungslos. - Gerne informiere ich Sie über die vielfältigen Möglichkeiten und psychologischen Hintergründe dieser im europäischen Raum noch recht neuen und spannenden Form der Psychotherapie.

Übrigens: In Anlehnung an den Begründer dieses Verfahrens, dem Psychologen und Psychotherapeuten Prof. Dr. Edwin Yager, wird die Subliminal-Therapie in der Fachliteratur auch als "Yager-Code" bezeichnet.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich derzeit nur Selbstzahler:innen und privat versicherte Personen betreue.


Hilfe in akuten psychischen Krisensituationen

Info-Hotline Depression

Rufnummer: 0800 3344533

Info-Seite für Kinder, Jugendliche, Eltern

Nummer gegen Kummer

Notrufnummer 112

Die allgemeine Notrufnummer 112 gilt auch im Falle eines akuten psychischen Notfalls!

Caritas Gladbeck

Psychologisches Hilfsangebot der Caritas Gladbeck

Psychotherapie und psychologische Beratung in Gladbeck: Themen dieser Seite

Themen und Begriffe dieser Seite: Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz, psychologische Beratung bei Angst, Depressionen, Trauma, Zwang, Phobien oder Belastungsstörungen. Familientherapie, Gruppentherapie und Paartherapie. Angewandte psychotherapeutische Techniken: Gesprächspsychotherapie oder Gesprächstherapie, Hypnose, Schematherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing), Traumatherapie, Yager-Therapie, Burnout Prävention, Burn-out, Stressmanagement und weitere. Psychologe, Psychiater, Psychologie und Psychotherapeut. Terminvereinbarungen für Gladbeck, Bottrop Kirchhellen und Gelsenkirchen Buer. Hausbesuche und Hilfe bei akuten psychischen Leiden, psychologische und psychotherapeutische Telefon- und Online-Beratung. Infos zur Hotline Depressionen, zum Hilfsangebot der Caritas Gladbeck.

Psychomeda-Zertifikat